Richtig füttern bei Lebererkrankungen

Online-Kurs

Richtig füttern bei Lebererkrankungen
29 inkl mwst
  •  

Alle Kurse beinhalten eine 100% Geld-zurück-Garantie! Bist du nicht zufrieden mit dem Inhalt des Kurses, kannst du das innerhalb von 30 Tagen mitteilen und bekommst dein Geld zurück!
Durch Klicken auf den Button gelangst du zum Bestellformular von Digistore24

Leber1021

Alle Kurse beinhalten eine 100% Geld-zurück-Garantie! Bist du nicht zufrieden mit dem Inhalt des Kurses, kannst du das innerhalb von 30 Tagen mitteilen und bekommst dein Geld zurück!
Durch Klicken auf den Button gelangst du zum Bestellformular von Digistore24

Online-Kurs

Richtig füttern bei Lebererkrankungen
29 inkl mwst
  •  

Online-Kurs von Anke Jobi

Beschreibung:

In diesem Online-Kurs lernst du, wie du deinen Hund bei Lebererkrankung sinnvoll unterstützen kannst. Du erfährst, was du tun kannst, um einer Lebererkrankung frühzeitig und bestmöglich vorzubeugen.

Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit … Der Hund wirkt schlapp, müde und lustlos in letzter Zeit. Er hat keinen rechten Appetit, lässt immer wieder seinen Napf gefüllt mit Futter stehen, ein paar mal hat er gebrochen. Der Gang zum Arzt bringt Gewissheit: Die Blutwerte zeigen erhöhte Leberwerte. Der Hund leidet an einer Erkrankung der Leber. Ohje. Und jetzt? Wie geht das weg? Und wo kommt das überhaupt her? Das Tierarzt sagt, der Hund braucht eine Leberdiät. Seine Leber soll nun regeneriert werden …

Durch überhöhte Medikamentengaben, schlechte Futtermittel und natürlich auch die Umweltbelastung wird das Entgiftungsorgan Leber so stark gefordert wie wahrscheinlich niemals zuvor. Viel zu schnell greift man in der heutigen Zeit zu starken Medikamenten, wie z. B. Antibiotika, um auf Nr. sicher zu gehen. Kaum jemand ist sich bewusst darüber, welchen Schaden er im Darm und im Organismus seines Hundes mit diesen Vorgehensweisen, die ja eigentlich Gutes bewirken sollen, oft anrichtet. Aber auch wenn die Leber sehr stark gefordert wird, so ist sie andererseits ein Organ mit einem sehr hohen Potential zur Regeneration.

Du kannst einiges tun, um deinen Hund bei einer Lebererkrankung zu unterstützen:

→ Über die Zusammenstellung des Futters kannst du den Organismus deines Hundes entlasten und dafür sorgen, dass er mit allem versorgt wird, was sein Organismus benötigt.

→ Du kannst ihm Futter und Nahrungsergänzungen geben, die der Leber und auch anderen involvierten Organen helfen, sich zu regenerieren und so wieder besser zu funktionieren.

Wie das gehen kann, lernst du in diesem Online-Kurs.

Beschreibung:

In diesem Online-Kurs lernst du, wie du deinen Hund bei Lebererkrankung sinnvoll unterstützen kannst. Du erfährst, was du tun kannst, um einer Lebererkrankung frühzeitig und bestmöglich vorzubeugen.

Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit … Der Hund wirkt schlapp, müde und lustlos in letzter Zeit. Er hat keinen rechten Appetit, lässt immer wieder seinen Napf gefüllt mit Futter stehen, ein paar mal hat er gebrochen. Der Gang zum Arzt bringt Gewissheit: Die Blutwerte zeigen erhöhte Leberwerte. Der Hund leidet an einer Erkrankung der Leber. Ohje. Und jetzt? Wie geht das weg? Und wo kommt das überhaupt her? Das Tierarzt sagt, der Hund braucht eine Leberdiät. Seine Leber soll nun regeneriert werden …

Durch überhöhte Medikamentengaben, schlechte Futtermittel und natürlich auch die Umweltbelastung wird das Entgiftungsorgan Leber so stark gefordert wie wahrscheinlich niemals zuvor. Viel zu schnell greift man in der heutigen Zeit zu starken Medikamenten, wie z. B. Antibiotika, um auf Nr. sicher zu gehen. Kaum jemand ist sich bewusst darüber, welchen Schaden er im Darm und im Organismus seines Hundes mit diesen Vorgehensweisen, die ja eigentlich Gutes bewirken sollen, oft anrichtet. Aber auch wenn die Leber sehr stark gefordert wird, so ist sie andererseits ein Organ mit einem sehr hohen Potential zur Regeneration.

Du kannst einiges tun, um deinen Hund bei einer Lebererkrankung zu unterstützen:

→ Über die Zusammenstellung des Futters kannst du den Organismus deines Hundes entlasten und dafür sorgen, dass er mit allem versorgt wird, was sein Organismus benötigt.

→ Du kannst ihm Futter und Nahrungsergänzungen geben, die der Leber und auch anderen involvierten Organen helfen, sich zu regenerieren und so wieder besser zu funktionieren.

Wie das gehen kann, lernst du in diesem Online-Kurs.

Modul 1 – Einführung

  • Einführung – Übersicht Kursinhalte
  • Die Leber – Aufbau, Lage und Funktionen

Modul 2 – Erkrankungen und Therapie

  • Erkrankungen der Leber
  • Die Leberdiät
  • Sinnvolle Nahrungsergänzungen

Modul 3 – Erkrankungen vorbeugen und Material

  • Überblick
  • Lebererkrankungen vorbeugen
  • Kursskript und Teilnahmebscheinigung

Als Material bekommst du natürlich sämtliche Inhalte in Form eines PDF-Skriptes zum runterladen.

Der Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden und von dir in deinem eigenen Lerntempo, wann immer du Zeit und Lust hast, bearbeitet werden. Alle Module stehen dir von Anfang an zur Verfügung und du kannst selber entscheiden, in welcher Reihenfolge sie von dir bearbeitet werden. I. d. R macht es natürlich Sinn, die angelegte Reihenfolge einzuhalten. Der Kurs kann am besten am PC oder auch Laptop bearbeitet werden, der Inhalt besteht aus Texten, Bildern und interaktiven Lerninhalten. Es ist nicht empfehlenswert, die Kurse mit dem Handy zu bearbeiten, da manche Inhalte dann nicht korrekt dargestellt werden. Am Ende des Kurses kannst du dir ein Kursskript runterladen, das alle wichtigen Inhalte des Kurses beinhaltet.

Zusätzlich zum Kurs kannst du das interne Schülerforum nutzen. Dort kannst du dich mit anderen Absolventen austauschen und Fragen stellen.

Wenn im Kurs Fragen auftauchen zur Fütterung und Versorgung deines Hundes oder du dir an der ein oder anderen Stelle unsicher bist, kannst du jederzeit entweder per Mail oder über das Schülerforum Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen dir gerne weiter!

Der Kurs eignet sich für Hundehalter, deren Hund Probleme mit der Leber hat oder die ihren Hund vorbeugend davor schützen möchten, dass die Leber schlapp macht.

Über die Autorin

Anke Jobi, 1967 geboren, wohnt im oberbergischen Land in der Nähe von Köln. Sie ist zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde, Buchautorin (Clean Feeding) und schreibt als freie Autorin für diverse Printmagazine. Die Dog Feeding Akademie wurde von ihr gegründet.

Seit 2014 unterstützt sie mit ihrem Blog www.dog-feeding.de Hundehalter bei der Ernährung ihrer Hunde, besonders wenn diese an nachhaltiger Fütterung interessiert sind. Mehr zum Team der Dog Feeding Akademie findest du hier.