Die Darmflora – Was du darüber wissen solltest

Online-Kurs

Die Darmflora
25 inkl mwst
  •  

Alle Kurse beinhalten eine 100% Geld-zurück-Garantie! Bist du nicht zufrieden mit dem Inhalt des Kurses, kannst du das innerhalb von 30 Tagen mitteilen und bekommst dein Geld zurück!
Durch Klicken auf den Button gelangst du zum Bestellformular von Digistore24

Darmflora1021

Online-Kurs

Die Darmflora
25 inkl mwst
  •  

Alle Kurse beinhalten eine 100% Geld-zurück-Garantie! Bist du nicht zufrieden mit dem Inhalt des Kurses, kannst du das innerhalb von 30 Tagen mitteilen und bekommst dein Geld zurück!
Durch Klicken auf den Button gelangst du zum Bestellformular von Digistore24

Online-Kurs von Anke Jobi

Beschreibung:

In diesem Online-Kurs erfährst du, was das Mikrobiom und die Mikrobiota sind, welche Faktoren sie beeinflussen, was die Darmflora leistet und wie du die Darmbakterien deines Hundes über die Ernährung unterstützen kannst. Du erfährst außerdem, bei welchen Erkrankungen die Darmflora involviert sein kann und wie man sie dann am besten unterstützen und eine gesunde Ausgewogenheit fördern kann.

“Die intestinale Mikrobiota (Darmflora) spielt eine große Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Verdauungstraktes. Obwohl die Darmmikrobiota im Allgemeinen mit der Verursachung von Magen-Darm-Erkrankungen in Zusammenhang gebracht wird, wurde in letzter Zeit entdeckt, dass die Mikrobiota auch bei vielen extraintestinalen Störungen eine große Rolle spielt. Die Darm-Mikrobiota beeinflusst viele Krankheiten!” (Gastrointestinal Laboratory, Department of Small Animal Clinical Sciences, Texas A&M University).

Es ist noch nicht lange her, da hatten Bakterien und Co. einen sehr schlechten Ruf. Sie galten vor allem als Erreger von Krankheiten. Erst in den letzten Jahren werden die Bedeutungen der in und auf dem Organismus lebenden Mikroben für die Gesundheit von Mensch und Tier erkennbar. Einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Darmflora hat die Ernährung. Das falsche Futter bringt für den Hund auch die falschen Mikroben und damit vielen neuen Erkenntnissen zufolge auch eine Reihe Erkrankungen wie z. B. Magen- und Darmerkrankungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Diabetes, Adipositas und einige mehr.

“Sanier doch mal die Darmflora!”

Diesen Satz kennen viele Hundehalter, denn die Darmflora sanieren ist in. Man gibt dem Hund eines der unzähligen, sich aktuell auf dem Markt befindenden Probiotika und alles ist wieder gut. Wirklich?

Nein, sehr oft ist dann nicht alles gut. Die Darmflora kann sich schon in wenigen Tagen verändern, wenn sie z. B. durch eine veränderte Ernährung oder Probiotika beeinflusst wird. Das heißt, man kann mit probiotischen Mitteln oft schon recht schnell etwas erreichen. Aber – das heißt ebenfalls, dass sie auch ganz schnell wieder in den Ausgangszustand zurück kehrt, sobald kein Probiotikum mehr kommt. Denn – der passt und gehört ja zum aktuellen Lebens- und Ernährungsstil.  

Es reicht bei Erkrankungen also nicht, einfach ein Probiotikum zu geben. Man muss dafür sorgen, dass die Ernährung und die Lebensweise für eine Darmflora sorgen, die der Gesundheit zugutekommt.

Wie das beim Hund gehen kann, erfährst du im Online-Kurs. Ich erkläre dir auch, welche Nahrungsmittel die Darmflora deines Hundes bestmöglich unterstützen können. Ich erkläre dir, wie du das richtige Probiotikum für deinen Hund finden kannst und worauf du dabei achten solltest.

Beschreibung:

In diesem Online-Kurs erfährst du, was das Mikrobiom und die Mikrobiota sind, welche Faktoren sie beeinflussen, was die Darmflora leistet und wie du die Darmbakterien deines Hundes über die Ernährung unterstützen kannst. Du erfährst außerdem, bei welchen Erkrankungen die Darmflora involviert sein kann und wie man sie dann am besten unterstützen und eine gesunde Ausgewogenheit fördern kann.

“Die intestinale Mikrobiota (Darmflora) spielt eine große Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Verdauungstraktes. Obwohl die Darmmikrobiota im Allgemeinen mit der Verursachung von Magen-Darm-Erkrankungen in Zusammenhang gebracht wird, wurde in letzter Zeit entdeckt, dass die Mikrobiota auch bei vielen extraintestinalen Störungen eine große Rolle spielt. Die Darm-Mikrobiota beeinflusst viele Krankheiten!” (Gastrointestinal Laboratory, Department of Small Animal Clinical Sciences, Texas A&M University).

Es ist noch nicht lange her, da hatten Bakterien und Co. einen sehr schlechten Ruf. Sie galten vor allem als Erreger von Krankheiten. Erst in den letzten Jahren werden die Bedeutungen der in und auf dem Organismus lebenden Mikroben für die Gesundheit von Mensch und Tier erkennbar. Einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Mikrobiota hat die Ernährung. Das falsche Futter bringt für den Hund auch die falschen Mikroben und damit vielen neuen Erkenntnissen zufolge auch eine Reihe Erkrankungen wie z. B. Magen- und Darmerkrankungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Diabetes, Adipositas und einige mehr.

“Sanier doch mal die Darmflora!”

Diesen Satz kennen viele Hundehalter, denn die Darmflora sanieren ist in. Man gibt dem Hund eines der unzähligen, sich aktuell auf dem Markt befindenden Probiotika und alles ist wieder gut. Wirklich?

Nein, sehr oft ist dann nicht alles gut. Die intestinale Mikrobiota (früher Darmflora) kann sich schon in wenigen Tagen verändern, wenn sie z. B. durch eine veränderte Ernährung oder Probiotika beeinflusst wird. Das heißt, man kann mit probiotischen Mitteln oft schon recht schnell etwas erreichen. Aber – das heißt ebenfalls, dass sie auch ganz schnell wieder in den Ausgangszustand zurück kehrt, sobald kein Probiotikum mehr kommt. Denn – der passt und gehört ja zum aktuellen Lebens- und Ernährungsstil.  

Es reicht bei Erkrankungen also nicht, einfach ein Probiotikum zu geben. Man muss dafür sorgen, dass die Ernährung und die Lebensweise für eine Mikrobiota sorgen, die der Gesundheit zugutekommt.

Wie das beim Hund gehen kann, erfährst du im Online-Kurs. Ich erkläre dir auch, welche Nahrungsmittel die Darmflora deines Hundes bestmöglich unterstützen können. Ich erkläre dir, wie du das richtige Probiotikum für deinen Hund finden kannst und worauf du dabei achten solltest.

Modul 1 – Mikrobiom und Mikrobiota

  • Begriffserklärung, Zusammensetzung und Entwicklung
  • Faktoren die die Darmflora beeinflussen

Modul 2 – Aufgaben und Ernährung

  • Was leistet die Darmflora?
  • Die Darmflora-freundliche Ernährung

Modul 3 – Erkrankungen und die Darmflora, Material

  • Bei welchen Erkrankungen kann die Darmflora involviert sein?
  • Anwendung von Probiotika
  • Kursskript und Teilnahmebescheinigung

Als Material bekommst du natürlich sämtliche Inhalte in Form von einem Skript als PDF zum runterladen.

Der Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden und von dir in deinem eigenen Lerntempo, wann immer du Zeit und Lust hast, bearbeitet werden. Alle Module stehen dir von Anfang an zur Verfügung und du kannst selber entscheiden, in welcher Reihenfolge sie von dir bearbeitet werden. I. d. R macht es natürlich Sinn, die angelegte Reihenfolge einzuhalten. Der Kurs kann am besten am PC oder auch Laptop bearbeitet werden, der Inhalt besteht aus Texten, Bildern und interaktiven Lerninhalten. Es ist nicht empfehlenswert, die Kurse mit dem Handy zu bearbeiten, da manche Inhalte dann nicht korrekt dargestellt werden. Am Ende des Kurses kannst du dir ein Kursskript runterladen, das alle wichtigen Inhalte des Kurses beinhaltet.

Zusätzlich zum Kurs kannst du das interne Schülerforum nutzen. Dort kannst du dich mit anderen Absolventen austauschen und Fragen stellen.

Wenn im Kurs Fragen auftauchen oder du dir an der ein oder anderen Stelle unsicher bist, kannst du jederzeit entweder per Mail oder über das Schülerforum Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen dir gerne weiter!

Der Kurs eignet sich für Hundehalter, die davon gehört haben, dass die Gesunderhaltung in hohem Maße über die Darmbakterien gesteuert wird und nun wissen wollen, wie genau das funktioniert.

Über die Autorin

Anke Jobi, 1967 geboren, wohnt im oberbergischen Land in der Nähe von Köln. Sie ist zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde, Buchautorin (Clean Feeding) und schreibt als freie Autorin für diverse Printmagazine. Die Dog Feeding Akademie wurde von ihr gegründet.

Seit 2014 unterstützt sie mit ihrem Blog www.dog-feeding.de Hundehalter bei der Ernährung ihrer Hunde, besonders wenn diese an nachhaltiger Fütterung interessiert sind. Mehr zum Team der Dog Feeding Akademie findest du hier.